Wir bilden Sie zum Kranführer,

Staplerführer, Erdbaumaschinenführer oder Hubarbeitsbühnenbediener aus.
Oder auch zum Ladungssicherungsprofi oder Anschläger aus.

Der Präsenzunterricht / Vorortunterricht gehört bei uns zu jeder guten Ausbildung dazu. 
Das Seminar kann bei Ihnen vor Ort stattfinden, somit haben Sie keine Anreisekosten und spart Ihnen Zeit. 
Oder Sie können bei uns in unseren Räumlichkeiten die Ausbildung durchführen.

Kostenloser WhatsApp-Support

Wir lassen Sie als Kunden nicht im Regen stehen. Unsere Kurs-Teilnehmer können uns kostenlos über den WhatsApp-Support kontaktieren. Für uns als professionelle Ausbilder ist das selbstverständlich.

E-Learning / Online-Schulung und Web-Kurse über MS-Teams sparen Ihnen jede Menge Zeit. So können wir den Präsenzunterricht in Ihrer Firma auf das Nötigste begrenzen und Ihre Mitarbeiter besser und effizienter schulen.

Sie benötigen einen Termin

  • Für Online-Seminare
  • für Präsenzunterricht
  • für den praktischen Teil der Erstausbildung
  • UVV Prüfung

dann reservieren Sie sich Heute noch einen Termin.

Seit 2021 bieten wir unter anderem Online Schulungen über das E-Learning für Kranschein, Staplerschein,  ErdbaumaschinenführerscheinHubarbeitsbühnenschein und Ladungssicherungsschein an. Auch in der momentanen Lage in der wir uns alle befinden, seitdem die Corona Pandemie uns alle beherrscht, schulen wir mit höchster Sicherheit für Ihren und unseren Schutz. Hier haben wir uns auch für Microsoft Teams Schulungen entschieden.

Egal an welchem Ort Sie sich befinden, wir können Sie fachgerecht schulen. Für unsere Kunden sind wir 6 Tage die Woche erreichbar und für alle Fragen abrufbar. Sie werden von uns nicht alleine gelassen. Nutzen Sie ihre Vorteile durch die professionelle Schulung von Junge Kranausbildung.
• Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
• Professioneller Schulungsumfang
• Viele Schulungen aus einer Hand (Kranschein,Staplerschein, Hubarbeitsbühnenschein und Ladungssicherungsschein).
• kurze Entscheidungswege
• flexibel
• mehrere Schulungsmodule an einem Tag kombinierbar
• auf Sie zugeschnittene Präsentationen
Gerne erstellen wir auch auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Präsentationen. Hierbei wird vorab eine Gefahrenanalyse in Ihrem Unternehmen durchgeführt und dokumentiert. Anschließend wird für Sie eine speziell angefertigte PowerPoint Präsentation erstellt, die Sie gerne einsetzen dürfen oder auch von uns vermitteln lassen. Dies hat zum Vorteil, dass hier alle Gefahrenstellen mit einbezogen werden und Ihre Mitarbeiter bestens zur Unfallverhütung geschult werden. Lassen Sie sich noch heute von unserem Service beeindrucken und nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ihre Junge Kranausbildung

Die Theorie kann einfach über unser E-Learning Portal absolviert werden. Die Praxis kann an nur einem Tag in einem unserer Partnerbetrieben oder bei Ihnen vor Ort im Betrieb stattfinden. Schauen Sie sich auch unsere beliebten E-Learning Kurse an. Damit können Sie sich optimal auf die Prüfung vorbereiten, und sparen damit eine Menge Zeit und Geld.

Noch Fragen? Nutzen Sie unseren Online -Chat, wir melden uns so schnell wie möglich.

UVV-Prüfer werden!

Ab sofort bietet Ihnen Junge Kranausbildung auch eine Fortbildung zur Prüfung befähigte Person für Arbeitsmittelprüfungen (UVV Prüfer) an. Einfach auf den untenstehenden Button klicken, um mehr Informationen für diese Möglichkeit der Weiterbildung zu bekommen. Informieren Sie sich noch heute zu unserem Seminar “Befähigte Person für Arbeitsmittelprüfungen”. 

Anschlagen von Lasten nach DGUV 209-013

Unser Leistungsumfang

Anschlagen von Lasten

Ausbildung Kranführer - (Kranschein)

Kranschein machen!

Unser Leistungsumfang

Unser Leistungsumfang

Gabelstaplerschein - Schubmaststaplerschein

Ausbildung Baggerschein - Baggerführerschein - Erdbaumaschinenführerschein

Baggerführerschein Ausbildung in Theorie und Praxis

Unser Leistungsumfang

Ausbildung Hubarbeitsbühnenschein

Teleskopbühnenschein machen!

Unser Leistungsumfang

Unser Leistungsumfang

Ladungssicherung nach VDI 2700

UVV Prüfungen

UVV-Prüfung

Unser Leistungsumfang

Herzlich Willkommen auf Junge Kranausbildung – ihr Partner für Arbeitssicherheit.

Wir schulen Sie nach den Grundsätzen der DGUV. sowie nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, fachgerecht mit dem höchstem Sicherheitsaspekt zu lehren. Unser Knowhow führt zu den besten Zielen, damit Sie sicher im Umgang mit Ihren Arbeitsmitteln arbeiten. Die Junge Kranausbildung führt seit 2016 Schulungen für Arbeitgeber erfolgreich durch. Mittlerweile arbeiten wir auch mit namenhaften Unternehmen eng zusammen. Unsere Schulungen sind anerkannt und auf den Grundsätzen der DGUV sowie der Berufsgenossenschaft abgestimmt.

Kranführer-Schein machen!

Unser Portfolio:
Kranführer nach DGUV 309-003
Gerade bei der unsachgemäßen Arbeit mit Krananlagen kommt es häufig zu schweren bis hin zu tödlichen Unfällen.
Soweit muss es nicht kommen!
Die Erfahrung zeigt, dass regelmäßige Schulungen zum Arbeitsschutz diese minimieren bis hin zu komplett beseitigen können.
Leider zeigt die Erfahrung, dass viele Unternehmen ihr Bedienerpersonal unzureichend bis hin zu überhaupt nicht geschult haben.
Unternehmen sind oftmals im Irrglauben über die Eignung bis zur Nachweispflicht des Kranführers.
Hier spricht die DGUV Vorschrift 52 und § 12 der neuen Betriebssicherheitsverordnung klare Worte.
Ein Kranschein respektive eine bestandene Kranführer-Ausbildung ist in Deutschland Pflicht für jeden, der einen Kran bedienen muss, der unter die Regelungen der DGUV fällt.
Zudem muss eine jährliche Unterweisung erfolgen (DGUV Vorschrift 1§ 4).
Lassen Sie Ihr Personal fachgerecht von Junge Kranausbildung schulen.

Anstehende praktische Prüfungstermine

Flurförderzeugführer nach DGUV 308-001

Allein im Jahr 2018 gab es in Deutschland täglich 145 Unfälle mit Gabelstaplern, Hubwagen und weiteren, zudem fünf die einen tödlichen Ausgang hatten.
Auch hier zeigt die Erfahrung, dass die meisten Bediener unsachgemäß bis hin zu überhaupt nicht geschult worden sind.
Unsere Schulungen sind praxisnahe und lehren Sie im sicheren und fachgerechten Umgang mit Flurförderzeugen.
Nach DGUV 308-001 bzw. 308-009 muss jeder, der ein Flurförderzeug bedient, eine Ausbildung in der Theorie, sowie in der Praxis ablegen.
Die Ausbildung darf nur von einer sachkundigen zertifizierten Person durchgeführt werden.
Zudem muss auch hier eine jährliche Unterweisung erfolgen DGUV Vorschrift 1§ 4
Lassen Sie Ihr Personal fachgerecht von Junge Kranausbildung schulen, damit Sie einen sicheren Umgang mit Flurförderzeugen aufweisen und der Unfallstatistik entgegengehen.

Hubarbeitsbühnenbediener nach DGUV Grundsatz 308-008

Die Unfallstatistik zeigt auch hier zig Unfälle mit einem meist tödlichen Ausgang.
Die DGUV 308-008 gibt klar vor, dass jeder Bediener von Hebebühnen eine theoretische sowie praktische Prüfung absolviert haben muss.
Die Ausbildung erfolgt durch eine sachkundige Person.
Unsere Schulungen für Hubarbeitsbühnenbediener sind stets auf den neusten Stand und bringen Sie im sicheren Umgang nach vorne.
Gerade bei der unsachgemäßen Bedienung von Hebebühnen sind Unfälle meist vorprogrammiert.
Lassen Sie auch hier ihr Personal sachgerecht und fachgerecht von Junge Kranausbildung nach den Grundsätzen der DGUV, sowie der Berufsgenossenschaft schulen.
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. 

Ladungssicherung nach VDI 2700 Straßenfahrzeuge

Die VDI 2700 gibt klare Vorgaben in der fachgerechten Ladungssicherung von Fahrzeugen vor.
Unzureichende Ladungssicherung führt zu hohen bis hin zu tödlichen Unfällen.
Allein jeder fünfte LKW weist eine unzumutbare Ladungssicherung auf.
2018 kam es demnach zu ca. 1000 Unfällen mit meist tödlichem Ausgang.
Zudem sind meist Unternehmer, Verlader und Fahrzeugführer im Irrglauben keine Verantwortung bei unzureichender Ladungssicherung übernehmen zu müssen.
Unsere Schulungen zur fachgerechten Ladungssicherung zeigen einen hohen Erfolg.
Wir schulen Ihr Personal nach den Vorgaben der VDI 2700.
Jährliche Unterweisungen führen wir auch für Sie durch.
Lassen Sie Ihre Mitarbeiter von Junge Kranausbildung nach der VDI 2700 fachgerecht schulen.

Prüfung von Kranen

Durch unser Knowhow über Krananlagen, führen wir für Sie auch die jährlichen UVV Prüfungen an Kranen durch. (§26 Abs.1 Unfallverhütungsvorschrift Krane)
Als zertifizierte sachkundige Person führen wir unsere Dienstleistung der Prüfung von Kranen mit höchstem Sicherheitsstandard für Sie als Unternehmen durch.

Prüfung von Lastaufnahme- / Anschlagmittel
Ihre Arbeitsmittel sind bei uns in besten Händen.
Wiederkehrende Prüfungen nach DGUV Vorschrift R100-500 an Lastaufnahme- und Anschlagmitteln werden von uns fachgerecht auf Mängel oder Beschädigungen geprüft, damit Sie sicher sein können, dass Ihre Arbeitsmittel voll einsatzbereit sind.  

Prüfung von Flurförderzeugen
Damit Sie der Vorschrift 68 § 37 der DGUV nachkommen, führen wir als sachkundige Person ordnungsgemäße Prüfungen an Flurförderzeugen durch.
Ihre Flurförderfahrzeuge sind bei uns in guten Händen.

Prüfung von Regalen
Regalprüfung gemäß DGUV 108-007.
Ihre Regale werden von Junge Kranausbildung auf höchstem Sicherheitsstandard von uns auf sicherheitstechnische Mängel geprüft.

Ihre Arbeitsmittelprüfung war nicht mit dabei?
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Da wir uns stetig weiterbilden, wächst unser Portfolio an Dienstleistungen für Sie. 

Planung 2022

Vorwort:
Der Unternehmer oder die Gesamtleitung (bei Organisationen, Verwaltungsbehörden) ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsfachkraft) schriftlich zu bestellen, soweit dies zur Wahrnehmung der Belange von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb erforderlich ist.
Damit wir unser Spektrum an Dienstleitungen erweitern, decken wir ab August 2022 den Bereich der Fachkraft für Arbeitssicherheit mit ab.
Als angehende Fachkraft für Arbeitssicherheit werden wir Sie in folgenden Bereichen unterstützend und beratend zur Seite stehen:
• Beratung in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
• Betriebsbegehungen
• Erstellung von Dokumentationen
• Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
• Durchführung von Unterweisungen
• Teilnahme an Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat gemeinsam mit dem Betriebsarzt bzw. der Betriebsärztin die Aufgabe, den Arbeitgeber in allen Fragen der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu beraten und zu unterstützen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner