Ausbildung für starren & drehbaren Teleskopstapler

Teleskopstaplerschein machen

Ein Teleskopstapler ist ein wahres Multitalent: Ob auf der Baustelle, in der Landwirtschaft oder im industriellen Einsatz – seine Vielseitigkeit macht ihn unverzichtbar. Doch seine Bedienung erfordert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch eine fundierte Ausbildung. Genau hier setzen wir an: Mit unserer Schulung für den Teleskopstaplerschein nach DGUV Grundsatz 308-009 bereiten wir Sie gezielt und sicher auf den Einsatz vor.


Warum ein Teleskopstaplerschein Pflicht ist

Ein Teleskopstapler, egal ob mit starrem oder drehbarem Ausleger, gilt als komplexe Maschine. Fehler bei der Bedienung können schwerwiegende Folgen haben – von Sachschäden bis hin zu schweren Arbeitsunfällen. Laut Arbeitsschutzgesetz und DGUV dürfen Teleskopstapler daher nur von qualifizierten Personen bedient werden.

Mit unserem Kurs erwerben Sie diese Qualifikation rechtssicher und praxisnah.

Schulung nach DGUV Grundsatz 308-009

Unsere Ausbildung entspricht dem aktuellen Stand der Technik sowie den Anforderungen der Berufsgenossenschaften. Sie umfasst:

  • Online-Theorie oder Präsenzunterricht

  • Praktische Schulung vor Ort

  • Abschlussprüfung (Theorie & Praxis)

Wichtig: Sie erhalten einen unbefristet gültigen Befähigungsnachweis bei erfolgreichem Abschluss.


Inhalte der Ausbildung

1. Theoretische Grundlagen (wahlweise online oder präsent)

  • Aufbau und Funktion eines Teleskopstaplers

  • Standsicherheit, Traglasten und Stabilität

  • Gefahrenanalyse und Risikovermeidung

  • Rechtsgrundlagen und Betreiberpflichten

  • Sicherheitsregeln nach DGUV-Vorschriften

2. Praktische Schulung vor Ort

✔ Teleskopieren, Heben, Senken unter realen Bedingungen
✔ Arbeiten mit verschiedenen Anbaugeräten
✔ Einschätzen von Traglastdiagrammen
✔ Sicherer Einsatz auf Baustellen & unebenem Terrain
✔ Fehlererkennung und Störfallmanagement

3. Abschlussprüfung

✔ Schriftlicher Multiple-Choice-Test
✔ Praktische Fahr- und Bedienprüfung am Teleskopstapler

Unsere Schulungsstufen – für jeden Einsatzbereich

Stufe 1: Allgemeine Qualifizierung (Teleskopstapler mit starrem Aufbau)

Diese Basisschulung befähigt Sie zum Einsatz mit Standardgeräten nach DIN EN 1459-1. Typische Einsätze: Gabelzinken, Schaufelbetrieb, Lasthaken

 

Zum Teleskopstaplerschein - Ein Ausbilder erklärt einem Auszubildenden die Bedienhebel eines Teleskopstaplers direkt im Fahrerhaus

Stufe 2a: Zusatzqualifikation (drehbarer Oberwagen)

Die Erweiterung gemäß DIN EN 1459-2 qualifiziert Sie für rotierende Teleskopstapler mit Kranausrüstung. Typische Einsätze: Kranbetrieb, enge Räume, Logistikzentren

Stufe 2b: Zusatzqualifikation für Arbeitsbühnenbetrieb

Gemäß DIN EN 280 lernen Sie den sicheren Einsatz von Teleskopstaplern mit Personenbühnen. Typische Einsätze: Höhenarbeiten, Fassadenbau, Wartung

Vorteile unserer Schulung

✅ Flexible Lernmodelle

Theorie bequem online absolvieren oder auf Wunsch im Präsenzunterricht – ganz nach Ihrem Zeitplan.

✅ Praxisnahe Unterweisung

Unsere erfahrenen Ausbilder schulen mit echtem Branchen-Know-how. Die praktischen Übungen finden auf realen Geräten statt.

✅ Ortsunabhängig

Wir kommen auf Wunsch zu Ihnen – direkt auf die Baustelle oder in Ihren Betrieb.

✅ DGUV-konform & rechtssicher

Unsere Lehrinhalte entsprechen allen aktuellen Vorschriften der Berufsgenossenschaften.

✅ Unbefristete Gültigkeit

Der Teleskopstaplerschein ist dauerhaft gültig – bei jährlicher Unterweisung.

Wissen auffrischen – Sicherheit verlängern

Jährliche Unterweisung

Der Gesetzgeber verlangt eine jährliche Unterweisung für Teleskopstaplerfahrer gemäß DGUV Vorschrift 1. Sie dient der:

✔ Auffrischung von Sicherheitsthemen
✔ Schulung bei technischen Neuerungen
✔ Fehlervermeidung und Unfallprävention
✔ Rechtssicheren Dokumentation

Hinweis: Ohne jährliche Unterweisung verliert Ihr Schein seine Gültigkeit.

👉 Jetzt jährliche Unterweisung buchen

Jetzt starten – Teleskopstaplerschein machen!

Warten Sie nicht länger: Ob für Ihre eigene Karriere oder für Ihre Mitarbeiter – mit dem Teleskopstaplerschein investieren Sie in Sicherheit, Qualität und berufliche Perspektive.

👉 Jetzt unverbindlich anfragen und starten

FAQ zum Teleskopstaplerschein

  • Wie lange dauert die Schulung?
    Je nach Stufe und Vorkenntnissen zwischen 1 und 3 Tagen. Die Theorie kann online vorab absolviert werden.
  • Kann ich nur Stufe 2a oder 2b machen?
    Nein, die Grundqualifikation – Staplerschein Erstausbildung (Stufe 1) – ist Voraussetzung für jede Zusatzqualifikation.
  • Führt ihr die Schulung auch bei uns durch?
    Ja, gerne! Voraussetzung: geeigneter Stapler, Schulungsgelände, Strom & Erste Hilfe Material.
  • Ist der Schein EU-weit gültig?
    Der Nachweis wird in vielen EU-Ländern anerkannt. Bitte informieren Sie sich vorab zu lokalen Vorschriften.
  • Was kostet die Ausbildung?
    Die Preise variieren je nach Schulungsstufe, Teilnehmerzahl und Ort. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.