Jetzt Baumaschinenführer werden!

Erdbaumaschinenführer /
Baggerschein / Baggerführerschein

Erdbaumaschinen dürfen in Deutschland ausschließlich von fachkundigen Personen bedient und gewartet werden. Neben der körperlichen und geistigen Eignung verlangt der Gesetzgeber eine fundierte Unterweisung sowie einen Befähigungsnachweis – landläufig „Baggerschein“ genannt. Unser Kurs verbindet moderne Online-Theorie mit intensiver Praxis vor Ort und erfüllt alle Anforderungen der DGUV Regel 100-500.

Ihre Schulung zum Baggerfahrer – jetzt starten!

Erwerben Sie Ihren Baggerführerschein in unserer professionellen Schulung. Wir bieten eine flexible Kombination aus Theorie und Praxis:

Online-Theorie: Lerne in deinem Tempo – am PC, Tablet oder Smartphone.
Praktische Ausbildung: Wir kommen mit unserem Ausbilder-Team zu dir oder du besuchst einen unserer Partner-Standorte.

Unsere Vorteile auf einen Blick
✔ Lehrplan nach neuesten BG- & DGUV-Standards
✔ Flexible Terminwahl und Durchführung bundesweit
✔ Kleine Gruppen für maximale Praxiszeit
✔ Zertifikat direkt nach bestandener Prüfung

Jetzt anfragen und starten!
Nutzen Sie unsere Schulung, um sicher und qualifiziert mit Erdbaumaschinen zu arbeiten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren Wunschtermin zu sichern!

Teilnehmer bedient Minibagger unter Anleitung eines Ausbilders bei der Baggerschein-Ausbildung
Erdbaumaschinen wie Hydraulikbagger, Radlader oder Minibagger sind im Tief-, Hoch- und Straßenbau unverzichtbar. Gerade auf engem Raum oder in steilem Gelände entscheiden richtiges Einschwenken, stabiles Abstützen und fehlerfreies Ausheben über Sicherheit und Produktivität. Ein erfahrener Maschinenführer verhindert teure Standzeiten, reduziert Unfallrisiken und steigert die Effizienz auf der Baustelle merklich.

Was Sie in unserer Schulung lernen

Modul Inhalt Dein Nutzen
Rechtsgrundlagen Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Rechtskonformität & weniger Haftungsrisiken
Technik & Wartung Aufbau von Hydraulik-, Antriebs- und Steuerungssystemen Längere Maschinenlebensdauer
Praktische Übungen Anheben, Schwenken, Planieren, Ladungssicherung Sofort anwendbare Routine
Gefahrenanalyse Bodenbeschaffenheit, Böschungsbrüche, Umfeldsicherung Sicheres Arbeiten auch in kritischen Situationen

Schon gewusst? 70 % aller Baggerunfälle passieren beim Ein- und Aussteigen oder beim Rangieren auf engem Terrain. Wir trainieren deshalb gezielt sichere Anfahr- und Abstellroutinen.

Herstellerinformationen zur Baumaschinentechnik und Handhabung

Praxisnahes Training: Übungen im Gelände mit verschiedenen Maschinenarten

Ihr Mehrwert:
✔ Erhöhte Sicherheit für Sie und Ihr Team
✔ Optimierter Baustellenablauf
✔ Fachgerechter Umgang mit moderner Baumaschinentechnik

Jetzt informieren und anmelden!
Legen Sie den Grundstein für Ihre Sicherheit und Effizienz auf der Baustelle – mit unserer umfassenden Schulung. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen!

Was erwartet dich bei der Ausbildung?

Der Ausbildungsplan

  • 1. Unfallursachen und typische Schadensbilder
  • 2. Bau, Ausrüstung & Sicherheitseinrichtungen moderner Bagger
  • 3. Fachliche & persönliche Anforderungen an den Maschinenführer
  • 4. Unternehmer- und Fahrerpflichten laut DGUV
  • 5. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) – vom Helm bis zur Warnweste
  • 6. Ein- und Aussteigen ohne Stolperfallen
  • 7. Handzeichen & Funk – sicheres Zusammenspiel mit dem Einweiser
  • 8. Fahrbetrieb, Standsicherheit und Kipplasten verstehen
  • 9. Arbeiten an Baugruben / Gräben – Böschung, Unterfangungen, Wasserhaltung
  • 10. An- und Abbau von Anbaugeräten (Tieflöffel, Grabenräumlöffel, Hydraulikhammer)
  • 11. Straßenfahrt & Transport auf Tiefladern
  • 12. Arbeiten unter Hochspannungsleitungen und in Versorgungs­trassen
  • 13. Abbrucharbeiten – Staub, herabfallende Teile, Quetschgefahr
  • 14. Hebezeugeinsatz mit Baggerhaken nach EN 474-5
  • 15. Arbeitsunterbrechungen, Schichtwechsel & Gefahrenübergabe
  • 16. Transport und Verzurren von Erdbaumaschinen
  • 17. Wartung, tägliche Sicht- und Funktionsprüfung, Dokumentation

Zu jedem Hauptpunkt erhältst du Checklisten und Praxis-Tipps, die du direkt auf der Baustelle einsetzen kannst. So wächst dein Know-how weit über die reine Prüfungsvorbereitung hinaus.

Wissen auffrischen – Sicherheit stärken

Jährliche Unterweisung

Gemäß DGUV Vorschrift 1 § 4 müssen Maschinenführer mindestens einmal pro Jahr unterwiesen werden. Diese Unterweisung frischt Wissen auf, berücksichtigt neue Vorschriften und verhindert Routinefehler.

✔ Aktuelle Änderungen der Arbeitssicherheit (z. B. neue Baggersicherungssysteme)

✔ Erfahrungsaustausch: „Beinahe-Unfälle“ analysieren und Maßnahmen ableiten

✔ Praktische Kurzchecks an deiner Maschine

Eine jährliche Unterweisung ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein zentraler Baustein für die Sicherheit und Kompetenz von Erdbaumaschinenführern. Sie sorgt dafür, dass Sie:

Aktuelle Sicherheitsbestimmungen und Verfahren kennen und anwenden können

Ihre Fähigkeiten regelmäßig auffrischen und auf dem neuesten Stand halten

Mögliche Risiken frühzeitig erkennen und beheben

Warum ist die jährliche Unterweisung so wichtig?
Regelmäßige Schulungen minimieren Sicherheitsrisiken auf der Baustelle und schützen sowohl Fahrer als auch andere Personen. Sie bieten außerdem die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen in der Baumaschinentechnik kennenzulernen und eventuelle Fragen oder Probleme direkt zu klären.

Ohne gültige Unterweisung droht der Verlust der Einsatzberechtigung – im schlimmsten Fall sogar Bußgelder für den Arbeitgeber. Schütze dich und dein Team durch ein regelmäßiges Update!

Jetzt Unterweisung sichern!
Bleiben Sie auf der sicheren Seite und erfüllen Sie Ihre jährliche Unterweisungspflicht. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren Termin – für Ihre Sicherheit und die Ihres Teams!

  • Mindestalter: 18 Jahre

  • Eignung: G 25 Gesundheits­untersuchung empfohlen

  • Dauer: ca. 8–16 Stunden Theorie (online) + 1 Tag Praxis

  • Prüfung: schriftlicher Test (Multiple Choice) & praktische Fahrprüfung

  • Zertifikat: Befähigungsnachweis nach DGUV 100-500, unbefristet gültig

So meldest du dich an

  1. Kurs auswählen (Erstausbildung oder jährliche Unterweisung)
  2. Online buchen – Termin oder Voucher sichern
  3. Zugangsdaten erhalten und Theorie abschließen
  4. Praxis antreten – Standort oder In-house
  5. Zertifikat erhalten – sofort als PDF zum Download

Wie lange ist der Baggerschein gültig?
Der Befähigungsnachweis ist unbefristet, solange eine jährliche Unterweisung nachgewiesen wird.

Kann ich mit dem Baggerschein auch Radlader fahren?
Ja, unser Lehrplan behandelt alle gängigen Erdbaumaschinen gemäß EN 474.

Welche Sprachen unterstützt der Online-Kurs?
Standardmäßig Deutsch; auf Anfrage Englisch, Russisch oder Türkisch.

Benötige ich Erfahrung, um teilzunehmen?
Nein. Einsteiger starten mit einfachen Bedienübungen und steigern das Niveau Schritt für Schritt.

  • Erfahrung seit 2016 – über 5 000 erfolgreiche Absolventen

  • BG-anerkannte Ausbilder mit Baustellen-Background

  • Flexible Kombination aus E-Learning & Praxis

  • Zertifikat sofort verfügbar – ideal für neue Projekte

  • Bundesweite Durchführung – vom Ruhrgebiet bis Berlin

Melde dich noch heute an und sichere dir deinen Platz in der nächsten Schulung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du sicher, effizient und gesetzeskonform mit Baggern und anderen Erdbaumaschinen arbeitest!