Jetzt UVV Prüfer werden für „Befähigte Person zur Prüfung von Regalen„.
Werden Sie mit unserem Seminar befähigte Person gemäß DGUV Information über DGUV 208-043.
Sie möchten selbstständig Ihre eigenen Regale im Unternehmen überprüfen?
Sie möchten sich selbstständig machen oder als Kleinunternehmer Regale in Unternehmen prüfen?
Dann ist unser Kurs zur befähigten Person nach TRBS 1203 und der DGUV Information 208-043 genau der Richtige.
Nach erfolgreichem Abschluss dürfen Sie eigenständig Regale überprüfen und Prüfprotokolle sowie Prüfsiegel einsetzen.
Unser Kurs zur Befähigten Person zur Prüfung von Regalen berechtigt Sie, Regale zu überprüfen.
Befähigte Person zur Prüfung von Regalen“.
Was wird im Kurs gefordert:
Gemäß § 2 Abs. 7 BetrSichV müssen befähigte Personen für die in Satz 1 genannten Prüfungen, über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. Diese werden erworben durch:
eine Berufsausbildung
mit Berufserfahrung
und eine zeitnahe berufliche Tätigkeit
Was müssen Sie bei Regalen prüfen und welche Prüfkriterien gibt es:
1. Regalkonstruktion und -komponenten: Sie erlernen die Grundlagen der Regalkonstruktion und verstehen die verschiedenen Regalkomponenten, einschließlich Stützen, Traversen, Fachböden und Verbindungselemente.2. Sicherheitsstandards und Vorschriften: Sie werden mit den relevanten nationalen und internationalen Sicherheitsstandards und Vorschriften vertraut gemacht, die für die Prüfung und Sicherheit von Regalen gelten.3. Prüfverfahren und -techniken: Sie lernen die verschiedenen Prüfverfahren und -techniken kennen, um die Stabilität, Tragfähigkeit und Sicherheit von Regalen zu bewerten. Dazu gehören visuelle Inspektionen, Lasttests und die Beurteilung der Materialintegrität.4. Identifizierung von Sicherheitsrisiken: Sie werden geschult, potenzielle Sicherheitsrisiken wie Beschädigungen, Instabilität oder mangelnde Tragfähigkeit zu erkennen. Sie lernen, welche Anzeichen auf Defekte oder Abnutzungserscheinungen hinweisen können.5. Regalwartung und -instandhaltung: Sie erfahren, wie Sie Regale ordnungsgemäß warten und instand halten können, um ihre Funktionalität und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Dies umfasst Aspekte wie Inspektionen, Reparaturen und den Austausch von beschädigten Teilen.
ES GIBT NUR EINS, WAS TEURER IST ALS BILDUNG, KEINE BILDUNG
Mein Name ist Dominik Junge und ich bin freiberuflicher Dozent in der Aus- und Weiterbildung.
2016 wurde die Junge Kranausbildung gegründet und wächst seitdem stetig. Ich biete bundesweite Schulungen zum Arbeitsschutz an.
Mein Schulungsportfolio umfasst unter anderem:
Bediener von Flurförderzeugen (Staplerschein)
Bediener von Krananlagen (Kranschein)
Bediener von Hubarbeitsbühnen (Hubarbeitsbühnenschein)
fachgerechte Ladungssicherung nach VDI (Ladungssicherungsschein)
sowie die gesetzlich vorgeschriebenen UVV Prüfungen.
Meine Dienstleistung biete ich Ihnen bundesweit an.
Shopping Basket
Wie funktionieren unsere Schulungen?
✔ Flexible Theorie: Wählen Sie zwischen Online-Lernen oder Schulung vor Ort. ✔ Erfahrene Ausbilder: Praxisnahes Wissen und individuelle Betreuung durch Experten. ✔ Zertifizierte Qualifikation: Abschluss mit gültigem Nachweis nach DGUV-Standards. ✔ Individuelle Lösungen: Schulungen, die sich an Ihre Anforderungen anpassen.