Jetzt Kranführer werden mit Online-Theorie & Praxis
Turmdrehkranschein machen
Ein Turmdrehkran darf in Deutschland nur mit einem gültigen Turmdrehkranschein oder einer offiziellen Fahrerlaubnis bedient werden. Das ist gesetzlich geregelt im Arbeitsschutzgesetz sowie in der Betriebssicherheitsverordnung. Wer ohne Befähigungsnachweis einen Kran führt, riskiert nicht nur Unfälle – sondern haftet auch persönlich für entstandene Schäden. Deshalb ist der Turmdrehkranschein Pflicht – unabhängig von Ihrer praktischen Erfahrung.
Warum der Turmdrehkranschein bei uns?
Unsere Ausbildung kombiniert Online-Theorie mit praktischer Schulung vor Ort. Sie erhalten eine fundierte, anerkannte Qualifikation nach DGUV-Vorgaben, mit der Sie flexibel und sicher in den Job starten – oder Ihr bestehendes Wissen erweitern.
✔ Theorie-Module bequem im E-Learning absolvieren
✔ Praxis mit echten Krananlagen – bei Ihnen vor Ort oder an einem unserer Standorte
✔ DGUV-konforme Abschlussprüfung
✔ Transparente Preise & zertifizierte Ausbildung
Ihr Plus: Unsere Schulung erfüllt nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen – sie ist auch besonders praxisnah und wird von erfahrenen Ausbildern geleitet.
Jetzt anfragen und starten!
Sichern Sie sich Ihre Fahrerlaubnis und steigern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung!

Inhalte der Turmdrehkran-Ausbildung
1. Online-Theorie (flexibel & praxisnah)
Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten
Aufbau & Technik von Turmdrehkranen
Lastaufnahme & Anschlagmittel
Sicherheitsregeln auf Baustellen
Wartung, Sicht- und Funktionsprüfungen
2. Praktische Ausbildung vor Ort
Steuerung und Bedienung verschiedener Krantypen
Kommunikation per Handzeichen und Funk
Beladen & Entladen unter realen Bedingungen
Arbeiten unter Last und in beengten Verhältnissen
Verhalten bei Störungen und im Notfall
3. Prüfung nach DGUV-Vorgaben
Theorie: Multiple-Choice-Test zur Wissensüberprüfung
Praxis: Fahr- und Bedienprüfung am Kran
Unsere Ausbildung basiert auf dem DGUV Grundsatz 309-003, der die Eignungsanforderungen, Schulungsinhalte und Prüfungsstandards für Kranführer genau definiert. Damit erfüllen wir alle arbeitsrechtlichen und sicherheitstechnischen Vorgaben – für maximale Rechtssicherheit Ihres Turmdrehkranscheins.
Wer braucht einen Turmdrehkranschein?
Unsere Schulung richtet sich an:
Berufseinsteiger in der Bau- und Kranbranche
Fachkräfte mit bestehendem Baukranschein, die ihr Wissen erweitern wollen
Unternehmen, die Mitarbeitende rechtssicher qualifizieren möchten
Quereinsteiger, die neue Jobchancen im Bereich Kranführung suchen
Voraussetzungen für die Teilnahme
Mindestalter: 18 Jahre
Empfohlen: G 25-Gesundheitsuntersuchung
Sprachverständnis: Deutsch (oder Dolmetscher bei Bedarf)
Technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer & Flexibilität
Die Dauer richtet sich nach Ihrer Vorerfahrung:
Einsteiger: ca. 8–12 Stunden Online-Theorie + 1 Tag Praxistraining
Erfahrene: Kompaktkurs (Theorie + Praxis an einem Tag)
Ihre Vorteile mit dem Turmdrehkranschein:
✅ Erweiterte berufliche Chancen
Ein anerkannter Kranschein eröffnet neue Karrieremöglichkeiten – etwa als Turmdrehkranführer, Baustellenkoordinator oder in der Kranlogistik.
✅ Sicherheit und Verantwortung
Mit dem Schein sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und helfen aktiv dabei, Arbeitsunfälle zu vermeiden.
✅ Qualifikation für alle Kranmodelle
Unsere Ausbildung befähigt Sie zur Bedienung unterschiedlicher Turmdrehkräne – vom Oberdreher bis zum Untendreher.
✅ Digitales Lernen & persönliche Betreuung
Die Theorie erfolgt flexibel online – mit persönlichem Support und verständlich aufbereiteten Inhalten. Alternativ ist auch Präsenzunterricht möglich, wenn Sie lieber vor Ort mit einem Ausbilder lernen möchten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange ist der Turmdrehkranschein gültig?
Der Befähigungsnachweis ist unbefristet gültig, sofern Sie regelmäßig unterwiesen werden (siehe jährliche Unterweisung).
Muss ich Vorkenntnisse haben?
Nein, wir schulen auch Einsteiger. Bei entsprechender Vorerfahrung bieten wir Kompaktkurse an.
Kann die Praxis auch bei meinem Betrieb durchgeführt werden?
Ja – sofern die Voraussetzungen (geeigneter Kran, Platz, Sicherheitsvorgaben) erfüllt sind.
Jetzt starten – Turmdrehkranschein machen!
Ob für die berufliche Neuorientierung oder als Zusatzqualifikation – mit dem Turmdrehkranschein setzen Sie auf Sicherheit, Kompetenz und Zukunft.
👉 Jetzt unverbindlich anfragen und starten: Turmdrehkranschein bei Junge Kranausbildung
Wissen auffrischen – Sicherheit stärken
Jährliche Unterweisung für Turmdrehkranführer
Die jährliche Unterweisung ist gesetzlich vorgeschrieben und ein zentraler Bestandteil für den Erhalt Ihres Turmdrehkranscheins. Sie dient dazu:
✔ das Wissen über Sicherheitsvorschriften zu aktualisieren
✔ neue Risiken zu erkennen und zu vermeiden
✔ praktische Fertigkeiten aufzufrischen
Warum ist sie verpflichtend?
Laut DGUV Vorschrift 1 § 4 müssen alle Kranführer mindestens einmal im Jahr geschult werden. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, riskiert den Verlust des Kranscheins – und damit die berufliche Einsatzfähigkeit.
Inhalte der Unterweisung:
✔ Änderungen in Arbeitsschutz und Technik
✔ Analyse von Beinahe-Unfällen
✔ Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmenableitung
✔ Praktische Übungen direkt am Kran