Schulung nach DGUV 112-198 & 112-199
PSA gegen Absturz
bei Humbert Baulogistik in Dorsten
Sicheres Arbeiten in der Höhe ist keine Option, sondern Pflicht – und beginnt mit der richtigen Schulung. Im Rahmen unserer Ausbildung bei junge-kranausbildung.de bieten wir regelmäßig praxisnahe Fortbildungen zur Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) an. Eine dieser Schulungen fand kürzlich bei unserem Partnerunternehmen Humbert Baulogistik in Dorsten statt.
Hier erlernten die Teilnehmer alles Wichtige rund um den sicheren Umgang mit der PSA gegen Absturz – sowohl theoretisch nach DGUV-Regelwerk als auch praktisch unter realistischen Bedingungen.
Gesetzliche Grundlagen und DGUV-Vorgaben
Die Schulung orientierte sich an den Anforderungen der:
DGUV Regel 112-198 – Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz
DGUV Regel 112-199 – Rettung aus Höhen und Tiefen mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
Diese Vorschriften regeln nicht nur den Einsatz und die Auswahl der Ausrüstung, sondern auch die Verpflichtung zur regelmäßigen Schulung und Unterweisung der Beschäftigten.
Theoretisches Wissen – Grundlagen für Sicherheit
Ein solider theoretischer Unterbau ist unerlässlich. In der ersten Schulungseinheit wurden folgende Inhalte vermittelt:
- Gesetzliche Vorschriften und Regelwerke: Wer ist wofür verantwortlich? Welche Normen gelten?
- Gefährdungsermittlung: Wie erkennt man Absturzrisiken am Arbeitsplatz?
- Auswahl der richtigen PSA gegen Absturz: Je nach Einsatzort unterscheiden sich Anforderungen an Gurt, Verbindungsmittel oder Anschlagpunkt.
- Bestandteile & Kennzeichnung: Die Ausrüstung muss normgerecht und vollständig sein – von Helm bis Auffanggurt.
- Lagerung & Pflege: Nur gepflegte Ausrüstung schützt zuverlässig. Beschädigte Komponenten dürfen nicht mehr verwendet werden.
- Gefahren durch falsche Anwendung: Schon kleine Fehler können große Folgen haben – etwa bei falsch eingehängten Verbindungsmitteln.
- Werktägliche Prüfung: Vor jeder Nutzung muss die Ausrüstung auf Beschädigungen, Verschleiß oder unsachgemäße Lagerung geprüft werden.
Praxis in Dorsten – realitätsnah und intensiv
Die Praxiseinheiten bei Humbert Baulogistik in Dorsten boten den idealen Rahmen, um das Gelernte direkt umzusetzen. Unter Anleitung unserer erfahrenen Ausbilder übten die Teilnehmer:
Das korrekte Anlegen und Justieren des Auffanggurts
Das sichere Einhängen und Nutzen von Verbindungsmitteln
Das Erkennen und Vermeiden typischer Fehlerquellen
Ein wichtiger Bestandteil der Schulung war auch der persönliche Umgang mit Höhenangst und Stresssituationen, die in der Realität schnell auftreten können. Durch das praktische Training gewannen viele Teilnehmende an Selbstsicherheit – ein wichtiger Faktor, wenn es in kritischen Situationen auf schnelle, richtige Entscheidungen ankommt.
Besonders positiv wurde die praxisnahe Atmosphäre in Dorsten aufgenommen. Die Schulung fand nicht im sterilen Seminarraum, sondern in einem realistischen Arbeitsumfeld statt. So konnten die Teilnehmer ihre Ausrüstung unter echten Bedingungen testen – inklusive schwieriger Zugänge, unebener Flächen und engen Arbeitsbereichen. Diese Praxisnähe steigert nicht nur den Lerneffekt, sondern sensibilisiert auch für Details, die in der Theorie oft untergehen.
Hängetrauma & Erste Hilfe – lebenswichtiges Wissen
Einen besonderen Schwerpunkt legten wir auf die Themen Hängetrauma und Erste Hilfe. Wer abstürzt und im Gurt hängen bleibt, schwebt in Lebensgefahr – das sogenannte Hängetrauma kann innerhalb weniger Minuten zur Bewusstlosigkeit führen. Deshalb ist es essenziell, nicht nur schnell zu reagieren, sondern auch die richtigen Maßnahmen zu kennen.
Die Teilnehmer lernten, wie man eine verunglückte Person schnellstmöglich rettet, stabilisiert und bis zum Eintreffen professioneller Hilfe richtig betreut. Dieses Wissen ist nicht nur für Höhenarbeiter relevant, sondern für jeden, der sich auf Baustellen oder Industrieanlagen aufhält.
Selbstrettung – Notfallkompetenz trainieren
Abschließend trainierten die Teilnehmer die Selbstrettung: eine der wichtigsten Fähigkeiten bei Arbeiten in der Höhe. Hierbei lernen sie, sich mit Hilfe der Ausrüstung eigenständig aus einer Gefahrenlage zu befreien – beispielsweise nach einem Sturz, bei dem der Auffanggurt ausgelöst hat.
Mit Übungsgeräten und unter kontrollierten Bedingungen wurde das sichere Abseilen simuliert – eine herausfordernde, aber wichtige Übung, die Selbstvertrauen und Handlungssicherheit stärkt.
Fazit: Mehr als nur Theorie – Sicherheit zum Anfassen
Die Schulung zur PSA gegen Absturz bei Humbert Baulogistik in Dorsten war ein voller Erfolg. Unsere Teilnehmer verließen das Training mit einem geschärften Bewusstsein für Risiken und einem praktischen Handwerkszeug, das im Ernstfall Leben retten kann.
Solche praxisnahen Schulungen sind fester Bestandteil unserer Kran- und Höhenarbeitsausbildung bei junge-kranausbildung.de. Denn Sicherheit beginnt mit Wissen – und endet mit dem richtigen Handeln.
Schreibe einen Kommentar
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben