Jetzt UVV-Prüfer werden: „Befähigte Person zur Prüfung von Hebe- und Hubarbeitsbühnen„.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen die Hub- und Hebebühnen eigenständig prüfen und so aktiv zur Arbeitssicherheit beitragen? Oder planen Sie, sich als Kleinunternehmer oder Servicetechniker auf die UVV-Prüfung von Hebebühnen zu spezialisieren?
Dann ist unser praxisorientiertes Seminar genau das Richtige für Sie! Werden Sie befähigte Person gemäß TRBS 1203, DGUV Grundsatz 308-002 und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) – und führen Sie Prüfungen künftig rechtskonform, sicher und eigenverantwortlich durch.
Befähigte Person zur Prüfung von Hebe- und Hubarbeitsbühnen
Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie berechtigt,
eigenständig Hebe- und Hubarbeitsbühnen zu prüfen,
Prüfprotokolle und Prüfbücher zu führen,
Prüfsiegel anzubringen und
die Sicherheit im Betrieb dauerhaft zu gewährleisten.
Was Sie in unserem Kurs erwartet:
Unsere Schulung vermittelt Ihnen alle theoretischen und praktischen Grundlagen, um als
Befähigte Person zur Prüfung von Hebe- und Hubarbeitsbühnen
im Sinne der DGUV Grundsatz 308-002 und BetrSichV tätig zu werden. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Prüfungen sicher, nachvollziehbar und dokumentationsgerecht durchführen.
Inhalte im Überblick:
Rechtliche Grundlagen und Vorschriften
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), BetrSichV, DGUV Grundsätze und DIN EN 280
Verantwortlichkeiten, Haftung und Rechtsfolgen
Anforderungen an die befähigte Person
Fachliche und persönliche Voraussetzungen
Aufgaben, Dokumentation und Weiterbildungspflichten
Prüfarten im Detail
Erstprüfung, wiederkehrende und außerordentliche Prüfungen
Bedienerprüfung vor Arbeitsbeginn
Prüfstellen im Detail
Tragkonstruktion, Hydrauliksystem, Elektrik, Steuerung, Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
Prüfung der Hydraulikschläuche
DGUV Regel 113-020 und DGUV Information 209-070
Kriterien zur Ablegereife, Verwendungsdauer und Schadensbilder
Ihr Ablauf zur „Befähigten Person zur Prüfung von Hebe- und Hubarbeitsbühnen„:
Nach dem Bestellvorgang können Sie sich ganz in Ruhe auf die theoretische Abschlussprüfung vorbereiten.
Hierzu stellen wir Ihnen alle nötigen Vorbereitungsmaterialien zur Verfügung.
Mit unserem Seminar werden Sie alle notwendigen Kenntnisse erlangen, um als „Befähigte Person zur Prüfung von Hebe- und Hubarbeitsbühnen“ tätig zu werden.
Zur Vorbereitung steht Ihnen unsere themenbezogene PowerPoint-Präsentation, mit den dazugehörigen Gesetzestexten der DGUV, zur Verfügung.
Sollten Sie während Ihrer Vorbereitung Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Hierzu können Sie uns telefonisch zu unseren Geschäftszeiten kontaktieren.
Wir freuen uns sehr darauf, dich in unserem Kurs „Befähigte Person zur Prüfung von Hebe- und Hubarbeitsbühnen“ begrüßen zu dürfen. In diesem praxisnahen Seminar wirst du optimal auf die Herausforderungen vorbereitet, die bei der Prüfung von Hebe- und Hubarbeitsbühnen auf dich zukommen. Mit unseren erfahrenen Dozenten, aktuellen Lehrinhalten und realitätsnahen Übungen wirst du Schritt für Schritt in die Rolle der befähigten Person eingeführt. Zum Abschluss wünschen wir dir viel Erfolg bei der Prüfung und stehen dir selbstverständlich jederzeit für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Wir sind sicher, dass du bestens vorbereitet sein wirst!
Lehrplan
4 Abschnitte
3 Lektionen
52 Wochen
Alle Abschnitte erweiternAlle Abschnitte einklappen
ES GIBT NUR EINS, WAS TEURER IST ALS BILDUNG, KEINE BILDUNG
Mein Name ist Dominik Junge und ich bin freiberuflicher Dozent in der Aus- und Weiterbildung.
2016 wurde die Junge Kranausbildung gegründet und wächst seitdem stetig. Ich biete bundesweite Schulungen zum Arbeitsschutz an.
Mein Schulungsportfolio umfasst unter anderem:
Bediener von Flurförderzeugen (Staplerschein)
Bediener von Krananlagen (Kranschein)
Bediener von Hubarbeitsbühnen (Hubarbeitsbühnenschein)
fachgerechte Ladungssicherung nach VDI (Ladungssicherungsschein)
sowie die gesetzlich vorgeschriebenen UVV Prüfungen.
Meine Dienstleistung biete ich Ihnen bundesweit an.
Einkaufskorb
Wie funktionieren unsere Schulungen?
✔ Flexible Theorie: Wählen Sie zwischen Online-Lernen oder Schulung vor Ort. ✔ Erfahrene Ausbilder: Praxisnahes Wissen und individuelle Betreuung durch Experten. ✔ Zertifizierte Qualifikation: Abschluss mit gültigem Nachweis nach DGUV-Standards. ✔ Individuelle Lösungen: Schulungen, die sich an Ihre Anforderungen anpassen.